Kunst-Raum 1: Türme von Gaythan    


Diese einmaligen Balken hat W. im Schutt eines kleinen, sehr alten Fachwerkhauses gefunden. Sie wurden sehr gründlich von Holzkäfern bearbeitet. W. hat ihre Arbeit vollendet und war von der Stabilität der Balken überrascht. 

  


So haben wir etwas geschaffen, das an alte Bauten erinnert. Die beiden Türme verbindet an den Spitzen eine Kette aus Tigeraugen-Steinen. Eine schwere Stahlplatte erdet das Objekt. Von dort wird es auch beleuchtet. 

         Kunst-Raum 2: Tor der Zeit          

Raumzeit - Zeitraum.
Alles bewegt sich in Allem.
Vibrierend, schaukelnd, blitzschnell,
durchdringend, unbemerkt.
Quanten tanzen mit Strings.
Wir sind verloren.
Bitte sehr - setz dich - nimm Haltung an.
Spür das Leben, den Kosmos.
Atme liebevoll.
Da sein.
Jetzt. 

  Angelik
Januar 2020
sampai

              

Kunst-Raum 3: Rauchsäule

Auch dieser Balken stammt aus dem Abriss eines alten Fachwerkhauses. Das Besondere ist seine Rauchfarbe. Früher wurde oft innerhalb des Hauses geräuchert. Das verleiht dem Balken seine dunkle Farbe und seine seidige Struktur. 


W. hat mit seinen Beiteln eine alte Höhlung erweitert und so einen Raum für ein längliches Ausstellungsstück  geschaffen. Mit drei separat zu schaltenden Lampen lässt sich das Licht anpassen. 

Kunst-Raum 4: Drachenglut

Bei diesem Stück trifft große Stabilität im unteren Teil auf eine fantasieanregende Struktur im oberen Teil. Die Breite des Balkens bot sich an, um dieses Objekt für unseren Hausdrachen zu nutzen. 

           

Die Beleuchtung strahlt in drei Richtungen. An der Vorderseite leuchten zwei Lampen nach oben und unten. Zur Abrundung befindet sich auf der Rückseite  in einer kleinen Höhle eine Lampe, die die Wand dahinter rot beleuchtet. Dieser Schein ergab den Namen. 

Kunst-Raum 5: Schwemmholz


Gewachsen, umgeknickt, weggespült. 
Getrieben, auf Wellen getanzt, vollgesaugt. 
Getaucht, an Steinen gerieben, zersplittert. 
Ans Ufer getrieben, gelandet, getrocknet. Überwachsen, bewohnt, bemoost.
Gesehen, gefunden, weggetragen.
Gesäubert, geschliffen, poliert. 
Angekommen, aufgerichtet, beleuchtet.
Da.

                                         Angelik
Januar 2020
sampai

Buddha Raum 1

Durch unsere Hände hat sich dieser Traum verwirklicht. Aus 300 Jahre alten Eichenbalken, Glas, Spiegel und Kristall-Steinen ist so der erste Buddha-Raum entstanden.  

  



Ein Platz für eine schöne Meditationsfigur. Diese Collage soll nicht nur einer Statue Platz geben, sondern den Wert der Meditation als Weg zum Erwachen unterstreichen.


           

Buddha Raum 2

Nicht-Zwei  
           
Alles von allem durchdrungen,
virtuelle Teilchen sind nicht zu fassen.
Wellen geben Konzerte,
Zellwesen erfinden Farben.
Universum streichelt Universum,
die Sinne spielen verrückt.
Du/Ich im Chaos verborgen,
Licht und Schatten im sanften Wind.
Lasst uns die Räume zwischen den Sekunden feiern.
 
                                                                        

 

Angelik
Juli 2019
sampai

            

Buddha Raum 3

  Die Herstellung dieses Kunstwerks hat W. viel Freude bereitet. Mit Geduld und Beharrlichkeit hat er sich an die Arbeit gemacht. Splitter für Splitter hat er die Buddha-Höhle  herausgearbeitet.


 Dieser Buddha-Raum passt gut zu einem mit Liebe hergestellten Meditations-Buddha und kann eine Einheit bilden.              

Buddha Raum 4

Rote Weisheit
 
 
Sie tanzt voller Anmut zwischen Blut und Knochen,
wo Blumen sprießen unter dichtem Moos.
Streut erloschene Sterne auf junge Welten,
dass Liebe entsteht im tosenden Meer.
Im wirbelnden Kreisen der Null,
fügt sie die Zwei in die Eins.
 
 
                                                                                    

Angelik
Juli 2019
sampai

                                         

Buddha Raum 5

Der Schatten des Buddha
 
Universen durchschreiten Universen.
Atem billionenfach geatmet
ist unsere Luft.
Die Schatten des Buddha,
folgen einander in kleinsten Schritten
um nirgends hinzugehen.
Die Freiheit des Geistes,
in Allem und Jedem.
 
                                                   In Dankbarkeit für
                                                            Kinhin – Gehmeditation                                Zen
                                                 Angelik – 10.2019